röstung
GekennzeichnetNoch ein Tipp aus Aarhus
Aarhus-Serie (V) Ein paar Cafés in Dänemarks Szene-Stadt habe ich schon empfohlen. Ein Café darf...
Das kleine Einmaleins der dänischen Kaffeekultur
Foto: Annie McCann
Aarhus-Serie (III) Sie lieben ihre „Stempelkande“ und trinken den Kaffee am...
Weil Kaffee nicht gleich Kaffee ist
Ein Unterschied wie Tag und Nacht: Spezialitäten- und Industriekaffee haben höchstens den Namen...
Das kleine Kaffee-ABC – Teil 2
M wie Mahlgrad
Die perfekte Kaffeezubereitung folgt einer fast wissenschaftlich anmutenden...
Das kleine Kaffee-ABC – Teil 1
Von A wie Arabica bis Z wie Zubereitung – in diesem Kaffee-Alphabet nähern wir uns Buchstabe für...
Sei kein Kaffee-Hamster
Wir geben Tipps, wie ihr Kaffee richtig aufbewahrt. Regel Nummer eins: Ganze Bohnen halten sich...
Warum wir bei Filterkaffee schwarz sehen
Kaffee ohne Milch und Zucker? Für die meisten kaum vorstellbar. Wir erklären, warum man...
Kein Häufchen Elend
Ihr schmeißt das verbrauchte Kaffeepulver sofort weg? Stopp! Denn im Kaffeesatz steckt eine...
Verschenk ein Kaffee-Erlebnis!
Ihr wisst noch nicht, was Ihr zu Weihnachten verschenkt? Wie wäre es mit einem Kaffee-Workshop...
Alles frisch?
Um zu verhindern, dass Kaffee sein Aroma verliert, sollte man bei dessen Lagerung auf einige...